Arbeitszeit

In einer Ausbildung wird von Auszubildenden der verantwortungsbewusste Umgang mit und die Koordination von Arbeitszeit erwartet. Um zu lernen und zu reflektieren sowie für eine eigenständige Persönlichkeitsentwicklung benötigen die Auszubildenden aber auch die notwendige Zeit.

Aus der Wissenschaft

Werden Jugendliche befragt, werden vor allem betriebliche Gründe für eine Vertragslösung genannt, bspw. ungünstige Arbeitszeiten oder Überstunden. Diese sind ein wesentlicher Faktor für die Ausbildungsqualität und damit die Zufriedenheit aus Perspektive der Auszubildenden.

Quellen zum Weiterlesen:
Uhly, Alexandra (2015): Vorzeitige Vertragslösungen und Ausbildungsverlauf in der dualen Berufsausbildung. Forschungsstand, Datenlage und Analysemöglichkeiten auf Basis der Berufsbildungsstatistik. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Hrsg.): Wissenschaftliche Diskussionspapiere. Heft 157. Bonn
DGB Jugend (Hrsg.) (2018): Ausbildungsreport 2018. Berlin

Erkennen und Handeln

Für Auszubildende stellt der Übertritt in eine Berufsausbildung auch eine zeitliche Umstellung dar. Dabei ist die richtige Koordination und Organisation der Arbeitszeit sowohl seitens der Auszubildenden als auch seitens des Betriebs entscheidend. Unpünktlichkeit bzw. Fehlzeiten und ihre Folgen einerseits und Überstunden und die daraus resultierende Unzufriedenheit andererseits können zu Ausbildungslösungen führen.

Weitere Informationen und Methoden/Instrumente zum Themenbereich

Coronavirus: Fragen rund um Ausbildung und Prüfung

FAQs zum Ausbildungsverhältnis und zur Prüfung während der Corona-Krise.

Integrationsberatung für Betriebe der IHK München und Oberbayern

Die Integrationsberaterinnen der IHK unterstützten Sie mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um die Ausbildung und Integration in Ihrem Unternehmen.

Netzwerk “FiBA 2 – Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung”

Ziel des Netzwerks ist es, Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung, Arbeit und Ausbildung zu unterstützen, damit sie ihren Lebensunterhalt eigenständig erwirtschaften.

Finanzielle Hilfen für KMU

Über das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ können Arbeitgeber*innen die Ausbildungsprämie, einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung oder eine Übernahmeprämie für Insolvenzlehrlinge beantragen.

„Praktika“ und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen

Übersicht der Bundesagentur für Arbeit.

Broschüre „Pozentiale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen“

Broschüre für Arbeitgeber.

App „Ankommen. Wegbegleiter für Flüchtlinge”

Die App beantwortet viele praktische Fragen des Lebens in Deutschland.

Ausbildungsformat der IHK 1 + X = Fachkraft

Das IHK-Ausbildungsformat 1 + X = Fachkraft besteht aus einer Kombination von fachbezogenem Spracherwerb mit dem Besuch der Berufsschule und der Ausbildung im Betrieb. Dieses Teilzeit-Ausbildungsmodell soll die Ausbildung von Flüchtlingen, Migrant*innen und Personen mit Förderungsbedarf stabilisieren.

Sprechstunden für Geflüchtete und Migranten*innen

Das Integrationsteam der IHK bietet kostenfreie Sprechstunden für Geflüchtete und Migranten*innen in ganz Oberbayern an.

SoKo (soziale Kompetenzen) VR-Brille

Wie können soziale Kompetenzen gefördert werden?